Our tool for managing your permission to our use of cookies is temporarily offline. Therefore some functionality is missing.

ARBEITSUNFÄHIGKEIT.
ARBEITSUNFÄHIGKEIT.
Aus AU wird eAU: Ihr Arzt sendet die Krankmeldung an die BMW BKK.
Wenn Sie krankheitsbedingt arbeitsunfähig sind, stellt Ihnen Ihr Arzt eine Krankmeldung aus. Diese Belege haben Sie bisher an die BMW BKK und Ihren Arbeitgeber weitergegeben.
Am 1. Oktober 2021 startete die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, kurz eAU. Damit können Arztpraxen die Krankmeldung direkt online an die BMW BKK übermitteln.
Dadurch wird es für Sie deutlich einfacher, denn Sie brauchen Ihre Krankmeldung nicht mehr bei der BMW BKK einreichen. Bei Ihrem Arbeitgeber melden Sie sich wie gewohnt krank.
Bitte beachten Sie, dass die Umstellung in den Arztpraxen erst nach und nach auf das neue elektronische Verfahren erfolgt. Sollten die technischen Voraussetzungen in der Praxis Ihres Arztes noch nicht eingerichtet sein, dann wird Ihnen die Arztpraxis wie bisher einen Papierbeleg, ein sogenanntes Stylesheet, aushändigen. Reichen Sie diesen bitte weiterhin innerhalb einer Woche in Ihrem zuständigen Regionalbüro der BMW BKK ein oder senden uns diesen an folgende Postanschrift:
BMW BKK
Postfach 15 33
84126 Dingolfing
Nutzen Sie auch gerne unsere BMW BKK App, um den Ausdruck direkt auf gesichertem Weg an uns zu übermitteln ohne das Original nachsenden zu müssen.
Die Ausfertigung zur Vorlage beim Arbeitgeber (kleinere Bescheinigung ohne Diagnose) erhalten Sie vorerst weiterhin in ausgedruckter Form von Ihrer Arztpraxis.
Spätestens ab 01.01.2023 kann Ihr Arbeitgeber die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung direkt bei uns anfordern.
Bitte sprechen Sie bis zum 31.12.2022 mit Ihrem Arbeitgeber ab, ob er die Bescheinigung ohne Diagnose noch von Ihnen benötigt. In diesem Fall schicken Sie die Bescheinigung bitte wie gewohnt umgehend an Ihren Arbeitgeber. Beschäftigte der BMW Group senden diese bitte unter Angabe der Stammnummer an BMW Personal Services.
Wir empfehlen Ihnen, sich im Krankheitsfall bereits vor dem Arztbesuch bei Ihrem Arbeitgeber zu melden.