Our tool for managing your permission to our use of cookies is temporarily offline. Therefore some functionality is missing.
WAS IST RHEUMA?
Unter Rheuma versteht man chronische Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat.

NEUE HOFFNUNG FÜR RHEUMAPATIENTEN.
Das Projekt PETRA richtet sich an Menschen mit rheumatoider Arthritis sowie mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Bayern. Es beruht auf den Erkenntnissen der Psychoneuroimmunologie (Wechselwirkung der Psyche, des Nervensystems und des Immunsystems), eines jungen Zweiges der modernen Medizin. Gemeinsam mit erfahrenen psychotherapeutisch ausgebildeten Gruppenleitern wird die Verbindung zwischen der Erkrankung und Themen wie Ernährung, Bewegung, Stress und Schlaf angesprochen.
PETRA – Personalisierte Therapie der Rheumatoiden Arthritis.
PETRA richtet sich als Projekt an Menschen, die an rheumatoider Arthritis erkrankt sind. Es beruht auf den Erkenntnissen der Psychoneuroimmunologie.
Was kann PETRA für Sie tun?
Mit PETRA eröffnet sich Ihnen die Möglichkeit, im Rahmen eines Gruppenprogramms eine selbstfürsorgliche und kompetente Haltung im Umgang mit sich, Ihrem Körper und der Erkrankung zu entwickeln und zudem die Chance, Ihr persönliches Potential für ein selbstbestimmtes,
erfülltes Leben zu entdecken.Gemeinsam mit erfahrenen psychotherapeutisch ausgebildeten Gruppenleitern wird die Verbindung zwischen Ihrer Erkrankung und Themen wie Ernährung, Bewegung, Stress und Schlaf angesprochen, um Sie auf Ihrem persönlichen Weg im Umgang mit rheumatoider Arthritis zu unterstützen.
Wie funktioniert PETRA?
Nach einem persönlichen Kennenlerngespräch mit dem Gruppenleiter finden zwölf zweistündige Gruppentermine statt, verteilt über ein halbes Jahr hinweg alle zwei Wochen – sie bilden den Kern des Programms. Es folgen noch drei weitere Treffen in monatlichem Abstand, um das Erfahrene nachwirken zu lassen.
Im Gruppenverband soll ein Raum geschaffen werden für das Entdecken und Aufgreifen der eigenen Ressourcen und das Lernen von den Erfahrungen Anderer.
Wer kann an PETRA teilnehmen?
Das Projekt richtet sich an
- Patienten mit einer seropositiven, rheumatoiden Arthritis (M05),
- die diese Erkrankung seit nicht länger als 10 Jahren haben,
- bei einer teilnehmenden BKK versichert sind,
- nicht mit Biologika oder JAK-Inhibitoren behandelt werden.
Es entstehen durch die Teilnahme am Programm keinerlei Kosten für Sie – auch die medizinischen Untersuchungen sind für Sie kostenfrei.

PROJEKT PETRA.
Interview mit Prof. Schubert, Psychoneuroimmunologe an der Universität Innsbruck.
Thema: Neue Studie erforscht Zusammenhang zwischen Stress und Rheuma.
Video zur Verfügung gestellt vom BKK Landesverband Bayern.