Our tool for managing your permission to our use of cookies is temporarily offline. Therefore some functionality is missing.

STATIONÄRE PFLEGE.
PFLEGEANGEBOTE.

Ist eine vollstationäre Pflege notwendig, übernimmt die Pflegekasse der BMW BKK die Pflegekosten. Hierbei gelten je nach Pflegegrad folgende Höchstbeträge.
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung, Investitionskosten und Ausbildungszuschlag tragen Sie selbst. Dieser Eigenanteil ist unabhängig von Ihrem Pflegegrad.
Pflegegrad | Betrag für stationäre Pflegeleistungen |
---|---|
Pflegegrad 1 Pflegegrad 2 Pflegegrad 3 Pflegegrad 4 Pflegegrad 5
|
125 Euro
|

Wann hat man einen Anspruch auf teilstationäre Pflege in Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege?
Wenn die häusliche Pflege nicht in ausreichendem Umfang zur Verfügung gestellt werden kann. Die Leistungen beinhalten auch die pflegebedingten Aufwendungen, die Kosten für soziale Betreuung und die Beförderung von der Wohnung in die Einrichtung.
Der Pflegegrad bestimmt die Leistungshöhe.
Anfallende Eigenanteile in Verbindung mit der Tages- oder Nachtpflege können Sie im Rahmen der Entlastungsleistungen bei uns einreichen.
Pflegegrad | Betrag für stationäre Pflegeleistungen |
---|---|
Pflegegrad 2 Pflegegrad 3 Pflegegrad 4 Pflegegrad 5
|
689 Euro
|

Kann die häusliche Pflege vorübergehend nicht erbracht werden (z. B. im Anschluss an eine stationäre Behandlung), besteht bei Pflegegrad 2 - 5 ein Anspruch auf Pflege in einer vollstationären Einrichtung. Der Leistungsanspruch besteht für maximal acht Wochen und bis zu einem Betrag von 1.612 Euro im Kalenderjahr.
Anfallende Eigenanteile in Verbindung mit der Kurzzeitpflege können Sie im Rahmen der Entlastungsleistungen bei uns einreichen.
Die Kurzzeitpflege kann auch ganz flexibel mit der Verhinderungspflege kombiniert werden. Dadurch erhöht sich die Summe der Leistung. Wir informieren Sie hierzu gerne.
LEISTUNGSZUSCHLÄGE BEI VOLLSTATIONÄRER PFLEGE.
Durch eine zum Januar 2022 in Kraft tretende Gesetzesänderung werden vollstationär versorgte Pflegebedürftige mit dem Pflegegrad II oder größer von ihrem Eigenanteil an den pflegebedingten Aufwendungen teilweise entlastet.
Die Höhe des Leistungszuschlages der Pflegekasse der BMW BKK richtet sich dabei nach der Dauer des bisherigen Aufenthalts in einer vollstationären Pflegeeinrichtung:
Heimaufenthalt | Höhe des Leistungszuschlages |
---|---|
0 - 12 Monate
Ab 13 - 24 Monate
Ab 25 - 36 Monate
Ab dem 37. Monat | 5 %
25 %
45 %
|
Wichtig: Sie selbst brauchen sich um nichts kümmern. Die Pflegeeinrichtung stellt uns zusätzlich den prozentualen Leistungszuschlag in Rechnung. Bei Ihnen reduziert sich der Rechnungsbetrag entsprechend.
Bei Fragen sind wir gerne für Sie da - in Ihrem Regionalbüro der BMW BKK oder unter der 0800 823 24 25.