Our tool for managing your permission to our use of cookies is temporarily offline. Therefore some functionality is missing.

KRANKENGELD.
Arbeitnehmer.
Wenn Sie wegen einer Erkrankung längere Zeit arbeitsunfähig sind, erhalten Sie nach der Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber von der BMW BKK Krankengeld.
Es beträgt 70 Prozent des letzten Bruttoverdienstes, höchstens 90 Prozent des Nettoentgeltes. Dabei werden auch die Einmalzahlungen (z. B. Urlaubsgeld) der letzten 12 Monate berücksichtigt. Das Brutto-Krankengeld beträgt im Jahr 2023 bis zu 116,38 Euro pro Kalendertag. Das sogenannte Höchstkrankengeld richtet sich hierbei nach der aktuellen Beitragsbemessungsgrenze.
Arbeitgeber bezahlen teilweise nach Entgeltfortzahlungsende einen Zuschuss zum Krankengeld, um die Differenz auszugleichen. Sprechen Sie hier einfach Ihren Arbeitgeber an.
Die BMW BKK übernimmt in dieser Zeit anstelle des Arbeitgebers den Anteil der Beiträge zur Renten-, Arbeitslosen-und Pflegeversicherung. Beiträge zur Krankenversicherung entfallen während des Krankengeldbezuges.
Liegen der BMW BKK Ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von insgesamt über 6 Wochen vor, erhalten Sie die Unterlagen zur Beantragung des Krankengeldes umgehend per Post zugeschickt.