Our tool for managing your permission to our use of cookies is temporarily offline. Therefore some functionality is missing.
ÄRZTLICHE ZWEITMEINUNG.
Viele Patienten fragen sich bei geplanten Operationen, ob diese Eingriffe auch wirklich nötig sind. Im Rahmen eines Zweitmeinungsverfahrens haben Patienten die Möglichkeit, offene Fragen zu einem empfohlenen Eingriff mit einem Arzt mit besonderen Fachkenntnissen und Erfahrungen zu besprechen. Sie können sich dabei über die Notwendigkeit des Eingriffs und über alternative Behandlungsmöglichkeiten beraten lassen.
Aktuell besteht bei allen Krankenkassen bei den folgenden Eingriffen ein gesetzlicher Zweitmeinungsanspruch:
- Amputation beim diabetischen Fußsyndrom
- Eingriff an Gaumen- oder Rachenmandeln (Tonsillektomie, Tonsillotomie)
- Eingriff an der Wirbelsäule
- Gebärmutterentfernung (Hysterektomie)
- Gelenkspiegelungen an der Schulter (Schulterarthroskopie)
- Implantation einer Knieendoprothese
- Herzkatheteruntersuchung und Ablationen (Verödungen) am Herzen
- Eingriffe zur Implantation eines Herzschrittmachers oder eines Defibrillators
- Eingriffe zur Cholezystektomie (Gallenblasenentfernung)
Über diese Eingriffe hinaus, bietet die BMW BKK als Mehrleistung vor orthopädischen Eingriffen an Knie und Hüfte und für die Behandlung von Krebserkrankungen zusätzlich eine kostenlose ärztliche Zweitmeinung an.

ÄRZTLICHE ZWEITMEINUNG VOR ORTHOPÄDISCHEN EINGRIFFEN.
Wie können Sie die ärztliche Zweitmeinung in Anspruch nehmen?
- Ihr Arzt hat Ihnen zu einer Operation am Knie (ausgenommen Implantation einer Knieendoprothese) oder an der Hüfte geraten.
- Nutzen Sie unser kostenloses Angebot und kontaktieren Sie zur Vereinbarung einer ärztlichen Zweitmeinung unseren Vertragspartner (unter untenstehendem Link oder telefonisch unter der kostenfreien Hotline 0800 20 13 12 3).
Im Anschluss können Sie online einen Fragenbogen ausfüllen und Ihre Behandlungsunterlagen problemlos hochladen.
Bitte holen Sie hierfür alle vorhandenen Unterlagen und Aufnahmen von Ihrem behandelnden Arzt ein. Als Patient haben Sie ein Anrecht auf sämtliche Aufnahmen und Unterlagen (Arztbrief, MRT, CT), die Ihr Arzt bereits von Ihnen gemacht hat. Sie möchten den Fragebogen lieber handschriftlich ausfüllen? Gerne sendet Ihnen unser Vertragspartner den Fragebogen postalisch zu. Medexo garantiert Ihnen einen umfassenden Datenschutz, so dass Ihre persönlichen Daten zu jedem Zeitpunkt vertraulich und sicher behandelt werden.
- Das ärztliche Spezialistenteam sichtet die Unterlagen und gibt Ihnen – in der Regel innerhalb von sieben Werktagen – eine Empfehlung sowie ein ausführliches Gutachten für Ihre weitere Behandlung.
- Gerne bespricht und erläutert ein Experte unseres Vertragspartners auch Ihr Ergebnis mit Ihnen persönlich am Telefon.
- Nur auf Wunsch des Patienten kontaktiert der Fachexperte unseres Vertragspartners den behandelnden Arzt.
Bitte beachten Sie, dass zu jedem Zeitpunkt eine Weiterbehandlung durch die Fachexperten unseres Vertragspartners ausgeschlossen ist. Nur so können wir Ihnen garantieren, dass Sie eine unabhängige Zweitmeinung erhalten, die nicht von ökonomischen Interessen geleitet ist.
ÄRZTLICHE ZWEITMEINUNG BEI KREBSERKRANKUNGEN.
Die Diagnose Krebs verändert das Leben und stellt einen Einschnitt dar. Viele Patienten fühlen sich hilflos und ratlos. Die BMW BKK hilft Ihnen, unkompliziert und kostenfrei eine Zweitmeinung für die Behandlung zu erhalten.
Unser Vertragspartner Health Management Online AG (HMO) garantiert den Versicherten der BMW BKK eine schnelle Beratung durch ausgewiesene Experten, die seit Jahren deutschlandweit in sogenannten Tumorkonferenzen vernetzt sind, interdisziplinär arbeiten und den Patienten mit ihrer Erfahrung zur Seite stehen.
Wie können Sie die ärztliche Zweitmeinung in Anspruch nehmen?
- Sie haben eine Krebsdiagnose erhalten und möchten sich zusätzlich beraten lassen.
- Nutzen Sie unser kostenloses Angebot und kontaktieren Sie unseren Vertragspartner HMO (unter untenstehendem Link oder telefonisch unter der 089 231 414 747) um eine ärztliche Zweitmeinung zu vereinbaren.Gerne fordert unser Vertragspartner HMO alle notwendigen Unterlagen bei ihrem behandelnden Arzt an, sofern Sie HMO beauftragen.
Selbstverständlich können Sie auch alle Unterlagen online oder per Post dem Vertragspartner HMO zusenden. HMO garantiert Ihnen einen umfassenden Datenschutz, so dass Ihre persönlichen Daten zu jedem Zeitpunkt vertraulich und sicher behandelt werden. - Ein Team aus erfahrenen Fachexperten, das besonders auf Ihre Tumorerkrankung spezialisiert ist, sichtet die Unterlagen und bespricht diese im Rahmen einer Tumorkonferenz.
- In der Regel erhalten Sie innerhalb von zehn Werktagen eine Empfehlung sowie ein ausführliches Gutachten für Ihre weitere Behandlung.
- Gerne bespricht und erläutert ein Experte unseres Vertragspartners auch Ihr Ergebnis mit Ihnen persönlich am Telefon. Sollten Sie zum Ablauf oder zum weiteren Vorgehen Fragen haben, oder Sie sich in Bezug auf Inhalte der Zweitmeinung unsicher sein, so steht Ihnen Ihr persönlicher Betreuer der HMO sechs Monate nach Erhalt der Zweitmeinung für Fragen zur Verfügung.
- Nur auf Wunsch des Patienten kontaktiert der Fachexperte unseres Vertragspartners den behandelnden Arzt.