Our tool for managing your permission to our use of cookies is temporarily offline. Therefore some functionality is missing.

SICHERER UMGANG MIT DIGITALEN MEDIEN.
CLEMENS HILFT - MEDIENERZIEHUNG LEICHT GEMACHT.
Handys, Tablets und das unendliche Angebot an Apps gehören längst zu unserem Alltag. Nicht verwunderlich, dass digitale Medien auch schon auf die jüngsten Familienmitglieder eine große Faszination ausüben.
Doch wie sicher sind Kinder- und Jugendschutzfilter, wie hängt die kindliche Entwicklung mit der Nutzung digitaler Medien zusammen, welche kindgerechten Angebote gibt es überhaupt und welche Gefahren bergen Social Media und Streaming-Dienste? Und wie können wir Kinder schützen und gleichzeitig maßvoll an die digitale Welt heranführen?
Die BMW BKK unterstützt Sie bei dem komplexen Thema Mediennutzung. Der Medienexperte Clemens Beisel gibt in 19 Video-Einheiten praxisbezogene Antworten wie der Umgang mit Medien sowohl im Kleinkind- als auch im Schulalter gelingen kann.
Auf Sie warten 15 Einheiten für Schulkinder und vier Einheiten für Kinder im Kita-Alter.

MEDIENERZIEHUNG MIT SCHULKINDERN LEICHT GEMACHT.
Das Internet, Soziale Medien sowie Medien generell werden im Schulalter immer relevanter. Der richtige Umgang kann manchmal herausfordernd sein.
Die BMW BKK möchte Sie hier gemeinsam mit dem Medienexperten Clemens Beisel unterstützen.
In 15 Einheiten erhalten Sie unterschiedliche Einblicke für den Umgang mit Medien im Schulalter. Es warten spannende Themen sowie verschiedene Experteninterviews mit Psychologen, Pädagogen und Rechtsanwälten.
Ein Blick auf die eigene Mediennutzung.
In der ersten Einheit wird ein Blick auf das eigene Nutzungsverhalten geworfen. Wie oft aktivieren Sie Ihr Smartphone und wie viel Zeit verbringen Sie täglich am Bildschirm? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet Clemens Beisel
Das erste Smartphone.
Clemens Beisel spricht dieses Mal über Regeln für das erste Smartphone. Informationen bezüglich Bildrechten, Apps und Bildschirmzeit sowie weitere Themen finden Sie in dieser Einheit.
WhatsApp. Jetzt. Aber wie?!
Einer der meist genutzten Messenger-Dienste: WhatsApp. Doch die App birgt Risiken, die in dieser Einheit beleuchtet werden. Themen wie Datenschutzeinstellungen oder Funktionen von WhatsApp werden besprochen. Zudem erhalten Sie Einblick in empfohlene Kommunikationsregeln.
Instagram: Trügerische Bild- und Videowelt.
Clemens Beisel gibt Tipps für Eltern und Kinder für den richtigen Umgang mit Instagram. Diese reichen von empfohlenen Einstellungen in der App bis zum Umgang unterwünschter Anfragen und Kontakte.
TikTok: Unterhaltung mit Suchtpotential.
TikTok ist ein soziales Netzwerk, auf dem Videos veröffentlicht werden. In den letzten zwei Jahren war es die App mit den meisten neuen Nutzern. Das Suchtpotential, sich in den nie endenden Mengen an neuen Kurzclips zu verlieren, ist hoch. Die Einheit bietet hilfreiche Tipps für einen besseren Umgang mit TikTok.
Snapchat: Lustige Welt mit Tücken.
Snapchat ist ein weiteres soziales Netzwerk, auf dem Bilder und Videos verschickt werden können. Datenschutzeinstellungen, die Gefahren hinter der SnapMap - einer virtuellen Aufenthaltskarte - sowie das Thema Werbung werden erläutert.
Gaming: Spielen, zocken, daddeln.
Gaming findet sowohl auf dem Handy, an Konsolen als auch am Computer statt. Es macht Sinn, Regeln und Sicherheitseinstellungen auf den Geräten festzulegen, die Ihnen hier erläutert werden. Zudem erhalten Sie Einblick in das Thema Gaming-Sucht.
11 Tipps für den gesünderen Umgang mit dem Smartphone.
In dieser Einheit erhalten Sie noch einmal Einblick, wie ein gesünderer Umgang mit dem Smartphone gelingen kann. Mit 11 hilfreichen Tipps steht Ihnen Clemens Beisel zur Seite.
YouTube und YouTube Kids: erwachsen- oder kindgerecht?
YouTube wird von fast zwei Milliarden Menschen weltweit genutzt, der Inhalt scheint grenzenlos zu sein. In dieser Einheit finden Sie Informationen zum eingeschränkten Modus, Bildschirmzeit und weiteren Video-Plattformen wie Netflix oder Amazon Prime. Zudem erfahren Sie mehr zu YouTube Kids, der Plattform für Kinder.
Gaming - auf was Eltern achten sollten. (Experteninterview)
Clemens Beisel bespricht gemeinsam mit Journalist und Medienexperte Thomas Feibel das Thema Gaming. Fragen rund um das Thema werden geklärt und hilfreiche Tipps, auf was Eltern achten sollten, geboten.
Medienabhängigkeit: Erkennen, Benennen, Vorbeugen, Handeln. (Experteninterview)
Zu Gast in dieser Einheit ist der Diplom Psychologe Stephan Pitten mit dem Fokus auf das Thema Medienabhängigkeit. Es warten unterschiedliche Blickwinkel, Definitionen, Grenzsetzungen und Tipps auf Sie.
Pornographie in Sozialen Medien - Was macht das mit unseren Kindern? (Experteninterview)
Clemens Beisel spricht gemeinsam mit Diplom-Psychologen Stephan Pitten über das Thema Pornographie in Sozialen Medien. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen und dem Umgang mit pornographischem Inhalt sowie dem Verständnis von Sexualität.
Sexuelle Grenzverletzung in digitalen Medien. (Experteninterview)
Manchmal werden Kinder und Jugendliche von Fremden - meist Erwachsenen - zur Anbahnung sexualisierter Kontakte und Handlungen angeschrieben. Dieses Vorgehen beschreibt der Begriff „Cyber-Grooming“. Darüber spricht Clemens Beisel mit Diplom-Pädagogin Angela Blonski, Leiterin von Lilith e.V., der Beratungsstelle zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in Pforzheim.
Das Phänomen "Squid Game" - Was Eltern wissen sollten. (Experteninterview)
Im Herbst 2021 in aller Munde: die Netflix-Serie Squid Game. Zahllose Jugendliche und Kinder sehen die brutale und gewaltverherrlichende Serie, die von Netflix erst ab 16 Jahren freigegeben ist. Stephan Pitten und Clemens Beisel im Gespräch dazu.
Rechtslage: Minderjährige und illegale Inhalte auf Social Media. (Experteninterview)
In der letzten Einheit tritt Clemens Beisel ins Gespräch mit der Rechtsanwältin Gesa Stückmann. Sie gibt Antwort auf Fragen bezüglich der Rechtslage von illegalem Inhalt auf Social Media bei Minderjährigen. Sie erhalten unter anderem Informationen bezüglich Eigenverantwortung, Verantwortung der Social Media Betreiber und Rassimus, sowie Empfehlungen für sich, Ihre Kinder und Lehreinrichtungen.

MEDIENERZIEHUNG MIT KITA-KINDERN LEICHT GEMACHT.
Medien spielen zugleich für Kinder im Kita-Alter eine immer größer werdende Rolle. Daher bietet Clemens Beisel auch hier in Zusammenarbeit mit der BMW BKK 4 Einheiten zum Thema Umgang mit Medien im Kleinkindalter. Bei "Clemens hilft" warten interessante Expertengespräche so wie Empfehlungen und Selbstreflexionen auf Sie.
Ein Blick auf die eigene Mediennutzung.
In dieser Einheit wird ein Blick auf das eigene Nutzungsverhalten geworden. Wie oft aktivieren Sie Ihr Smartphone und wie viel Zeit verbringen Sie täglich am Bilschrim? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet Clemens Beisel.
YouTube Kids.
In dieser Einheit werden die Vor- und Nachteile von YouTube Kids beleuchtet. Zudem werden Empfehlungen im Bezug auf Bildschirmzeiten sowie Alternativen zu YouTube Kids besprochen.
Medienerziehung mit den Jüngsten. (Expertengespräch)
Auf was sollten Eltern von Kindern im Kita-Alter in der Medienerziehung daheim speziell achten? Darüber spricht Clemens Beisel mit dem Medienpädagogen und Erziehungswissenschaftler Univ.-Prof.i.R. Stefan Aufenanger.
Auswirkungen von Medienkonsum auf die kindliche Entwicklung. (Expertengespräch)
Im Gespräch mit dem Diplom-Psychologen Stephan Pitten spricht Clemens Beisel über die Auswirkungen von Medienkonsum auf die kindliche Entwicklung. Ein besonderes Augenmerk wird in dieser EInheit auf nicht altersgerechte Videos, Serien und Filme gelegt.
CLEMENS HILFT - ZUGANG ZUM VIDEO-PODCAST.
Die Benutzerdaten für den Zugang zum Video-Podcast können Sie ganz einfach durch eine E-Mail an Veranstaltung@bmwbkk.de anfordern.
Nach Erhalt Ihrer Zugangsdaten können Sie sich ganz einfach auf der Seite Clemens hilft registrieren und alle Einheiten nutzen.
Tipp: Haben Sie Ihr eigenes Handy während der Einheiten griffbereit, um Einstellungen anzupassen oder QR-Codes zu scannen.
Weitere Angebote.
Hilfreiche Informationen und Tipps rund um das Thema Kinder finden Sie zudem auf den folgenden Seiten.