Blaue Blumen wachsen aus der Mauer.

KRISEN BEWÄLTIGEN.

Krisen bewältigen.
    » Resilient zu sein bedeutet, mit den Widrigkeiten des Lebens gut umgehen zu können. Wir können sie ein Leben lang weiterentwickeln und stärken, so dass wir wie ein Stehaufmännchen im Krisenfall rasch wieder auf die Beine kommen. «
    Prof. Dr. Jutta Heller

    Krisen begleiten stetig unser Leben, ob es private Krisen sind oder beunruhigende Geschehnisse auf der Welt. Solche Situationen belasten uns und können sich langfristig negativ auf unser Wohlbefinden auswirken. Resilienz ist die seelische Widerstandskraft und beschreibt die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sich trotz widriger Umstände zu fangen und neu aufzurichten.

    Doch was zeichnet resiliente Menschen überhaupt aus? Und wie wird man resilient? Lernen Sie alles über Resilienz und was Sie tun können, um diese zu fördern aus unserer Kampagnenseite Mach dich unkaputtbar.

    Read more

    Sie sind ein Fan der Tonspur? Dann geben Ihnen die Unkaputtbar Podcasts wertvolle Anhaltspunkte zum Thema Resilienz.

    Read more

    FÜNF STRATEGIEN, UM DIE RESILIENZ ZU STÄRKEN.

    Zwei Frauen im Cafe unterhalten sich

    Gegenseitige soziale Unterstützung ist ein entscheidender Faktor in Zeiten von Krisen und Verzweiflung.

     

    Gespräche mit der Familie, mit Freunden oder Kollegen können helfen, Belastungen besser zu bewältigen. Der Kontakt zu Menschen zeigt uns, dass wir nicht alleine sind.

     

    Die Teilnahme an gemeinschaftlichen Treffen hilft Kontakte zu knüpfen und Hoffnung zu schöpfen. 

    Read more
    Frau schiebt Fahrrad durch Wald

    Stress und Belastung wirken sich nicht nur auf die Psyche, sondern auf den gesamten Körper aus. Daher ist es wichtig, die eigenen Ressourcen zu stärken.

     

    Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung, Entspannung und ausreichend Schlaf stärken den Körper und machen ihn widerstandsfähiger. 

    Read more
    Mann steht unten vor langer Treppe

    Herausforderungen und Probleme gehören zum Alltag. Wir können diese bewusst in die Hand nehmen und aktiv angehen.

     

    Oft hilft es, Probleme zu akzeptieren und Emotionen wahrzunehmen. Dabei ist es unterstützend, Hindernisse in kleine Etappen zu zerteilen, statt sich gleich das große Ganze vorzunehmen.

    Read more
    Hand streift über Feld

    Manchmal können wir schwierige Situationen nicht ändern. Was wir aber ändern können, ist, wie wir sie bewerten und wie wir damit umgehen.

     

    Es kann helfen, sich an bereits bewältigte Situationen zu erinnern oder den Fokus auf positive Dinge im Hier und Jetzt zu lenken.

     

    Es ist wichtig optimistisch zu bleiben und auch Chancen für die Zukunft zu sehen.

    Read more
    2 Männer unterhalten sich auf Couch

    Nicht jede schwierige Situation lässt sich alleine bewältigen. Manchmal stehen wir in einer Sackgasse und kommen ohne Hilfe nicht weiter. Freunde, Familie oder auch professionelle Hilfen können eine Stütze sein.

     

    Bereits bevor die eigenen Ressourcen aufgebraucht sind gilt: Schwierige Lebenssituationen lassen sich gemeinsam leichter meistern.

     

    Die BMW BKK bietet verschiedene Unterstützungsangebote, die dabei helfen können, die eigene Resilienz zu entwickeln und zu stärken.

    Read more