Junges Paar schläft in einem Bett mit weißer Bettwäsche.

GESUND SCHLAFEN.

Gesund schlafen.

    Wenn wir ausreichend schlafen, fühlen wir uns danach im besten Fall wie neugeboren. Doch viel zu viele interessante Dinge halten uns häufig vom Schlafen ab. Sei es noch eine Serie im Fernsehen, das Internet und Smartphone, Dinge, die noch zu erledigen oder zu erleben wären und und und. Da bleibt kaum noch Zeit für ausreichend Schlaf. Dabei ist Schlaf, gerade in unserem hektischen Alltag so wichtig. 

    Read more
    Eine junge Frau schläft und liegt mit dem Kopf auf einem weißen Kissen.

    Warum schlafen wir eigentlich?

    Ungefähr ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend und das ist auch gut so. Schlaf ist neben ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung der wichtigste – häufig unterschätzte - Baustein für ein gesundes Leben. Schlaf ist nicht nur die beste Medizin, sondern wirkt sich auch positiv auf alle Körpersysteme aus:

     

    Im Schlaf regeneriert sich der Körper, um fit für den Tag zu sein. Das Immunsystem wird gestärkt, der Körper sammelt Kräfte und das Herz-Kreislauf-System kann sich erholen. Unser Herz kann sich erholen und unsere Laune verbessert sich. Doch auch der Geist erholt sich während des Schlafes. Gelerntes wird verinnerlicht und die Informationsflut des Tages wird strukturiert. Über harte Fakten hinaus werden auch emotionale Themen verarbeitet. Getreu dem Motto: Wer wach sein will, muss schlafen.

     

    Fakt ist: Wer ausreichend und gut schläft, ist tagsüber wach, konzentriert, kreativ und leistungsfähig.

    Produktionsmitarbeiter in hochtechnisierter Arbeitsumgebung

    Gesund schlafen trotz Schichtarbeit.

    In der heutigen Arbeitswelt wird rund um die Uhr und auch am Wochenende gearbeitet. Nachtarbeit heißt arbeiten, wenn andere schlafen, und schlafen, wenn andere arbeiten. Viele der in Nacht-, Schicht- oder Bereitschaftsdiensten Beschäftigten haben hin und wieder Probleme ein- oder durchzuschlafen. Umso wichtiger ist es, Bedingungen zu schaffen, die es ermöglichen, auch am Tag Schlaf zu finden. Neben den Tipps, die jeder für einen guten Schlaf beachten sollte, gibt es auch Tricks speziell für Schichtarbeitende. Weitere Informationen für einen gesunden Schlaf trotz Schichtarbeit finden Sie auch in unserer Broschüre „Besser leben mit Schichtarbeit“.

    UNSERE TIPPS FÜR EINEN GESUNDEN SCHLAF.

    Gesunder und ausreichender Schlaf ist ganz individuell und von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Unsere Tipps für einen gesunden Schlaf können Sie dabei unterstützen, Ihren Schlaf zu verbessern und das Geheimnis einer guten Nacht zu lüften.

    Read more

    BESSER EINSCHLAFEN.

    Screenshot aus dem Video "Besser schlafen"

    Warum ist ein zu regelmäßigen Uhrzeiten zu Bett gehen so wichtig? Was Sie für einen guten Schlaf tun können und wie Sie ihr Gehirn ganz einfach in den Entspannungsmodus schalten können, finden Sie in unserem Video heraus. 

    Read more

    16 TIPPS FÜR SIE.

    • 01 Gehen Sie möglichst jeden Tag ungefähr zur selben Zeit zu Bett. Idealerweise behält man den Rhythmus auch am Wochenende bei. Stellen Sie sich doch vielleicht einen Wecker, um ins Bett zu gehen.
    • 02 Ein regelmäßiges Abendritual mit festem Ablaufschema stimmen Körper und Seele auf die Schlafenszeit ein.
    • 03 Ein heißes Bad, ein bis zwei Stunden vor der Nachtruhe, wirkt manchmal Wunder. Entspannende ätherische Öle wie Baldrian oder Melisse können diese Wirkung verstärken.
    • 04 Meiden Sie Kaffee oder Schwarztee in den letzten fünf Stunden vor dem Zubettgehen. Achtung: auch Nikotin wirkt aufputschend und kann den Schlaf stören.
    • 05 Vermeiden Sie Mittagsschlaf, wenn Sie häufiger Probleme mit dem Schlafen haben. Unter Umständen vergeben Sie damit die Chance auf einen tieferen und längeren Nachtschlaf.
    • 06 6,5 bis 7,5 Stunden Schlaf benötigt der durchschnittliche Erwachsene.
    • 07 Lüften Sie vor dem Zubettgehen gründlich und halten Sie die Zimmertemperatur zwischen 16 und 20 ° Celsius.
    • 08 Achten Sie bei Schlafkleidung und Bettwäsche darauf, dass Sie weder schwitzen noch frieren.
    • 09 Arbeit, Sorgen und Streit haben im Bett nichts zu suchen. Wenn es mit dem Einschlafen vor lauter Grübeln mal nicht klappt, dann notieren Sie sich Ihre Gedanken und Erinnerungen für den nächsten Tag und schließen so den heutigen Tag ab.
    • 10 Bewegung tut gut! Wenn man sich körperlich betätigt, kann dies den Schlaf positiv beeinflussen. Vermeiden Sie jedoch anstrengende Tätigkeiten kurz vor dem Zubettgehen.
    • 11 Versuchen Sie das abendliche Nickerchen vor dem Fernseher zu vermeiden. Wenn Sie müde werden, gehen Sie lieber direkt zu Bett.
    • 12 Das Licht von Fernsehern, Computern, Laptops, Tablets etc. beeinflusst die Melatonin-Ausschüttung und kann stimulierend wirken! Greifen Sie daher vor dem Schlafen lieber zu einem Buch oder stellen Sie zumindest Blaulichtfilter auf Ihren digitalen Endgeräten ein.
    • 13 Üppige Mahlzeiten kurz vor dem Schlafengehen sind nicht zu empfehlen! Allerdings sollten Sie auch nicht hungrig zu Bett gehen, denn dies stört die Nachtruhe ebenfalls.
    • 14 Alkohol macht zwar müde, verringert aber die Schlaftiefe und macht den Schlaf so störanfälliger.
    • 15 Bleiben Sie nicht länger als etwa eine halbe Stunde im Bett liegen, wenn Sie nicht einschlafen können und vermeiden Sie nächtliche Blicke auf Ihren Wecker, das setzt Sie unter Druck. Schlaf lässt sich nicht erzwingen!
    • 16 Achten Sie auf Ihre eigene innere Uhr und versuchen Sie, wenn möglich, Ihre Schlafzeiten Ihrem natürlich Rhythmus anzupassen.