Our tool for managing your permission to our use of cookies is temporarily offline. Therefore some functionality is missing.
ENTSPANNUNG LEBEN.
Nach Phasen der Anspannung ist die Entspannung essentiell, um dem Körper die Möglichkeit zu geben seine Reserven wieder aufzufüllen. Dies gilt nicht nur für den Sport und das Muskeltraining, auch nach einer psychisch anspruchsvollen Zeit benötigt unser Körper eine Pause. Dabei ist es ganz egal, wie man entspannt. Hauptsache man tut es. Es gibt viele Möglichkeiten sich zu entspannen, z. B. Musik hören, Sport treiben, lesen, baden oder spazieren gehen. Umso öfter man sich aktiv entspannt, und dabei meinen wir nicht vor dem Fernseher auf der Couch zu liegen, umso schneller und nachhaltiger wird man entspannen können. Oder haben Sie z.B. schon mal Autogenes Training, Yoga oder Progressive Muskelentspannung ausprobiert?
Einen geeigneten, zertifizierten Kurs in Ihrer Nähe oder aber auch Online-Kurse zur Entspannung und zum Stressmanagement finden Sie in unserer Kursdatenbank.

Tipps für mehr Gelassenheit.
- Erlernen Sie eine Entspannungsübung.
- Wie steht es um Ihr Zeitmanagement? Strukturieren Sie Ihren Tag und planen Sie bewusst Ruhe, Entspannung und Freiräume ein.
- Nehmen Sie sich Zeit für Ihren Partner, Ihre Familie und Freunde. Verabreden Sie sich für gemeinsame Aktivitäten.
- Fokussieren Sie Ihre Aufmerksamkeit auf eine Sache und machen Sie nicht alles gleichzeitig. Legen Sie auch bewusst „medienfreie Zeiten“ ein und schalten Sie Ihr Smartphone aus.
- Schaffen Sie sich Rituale und begegnen Sie so den täglichen Herausforderungen mit neuer Kraft.
- Bewegen Sie sich regelmäßig und das am besten an der frischen Luft.
- Ernähren Sie sich ausgewogen und abwechslungsreich. Trinken Sie ausreichend Wasser oder ungesüßte Früchte- und Kräutertees.
- Schränken Sie Ihren Suchtmittelkonsum ein. Das Glas Wein bzw. das Bier am Abend führt lediglich zu einer oberflächlichen Entspannung.
ENTSPANNUNGSMETHODEN.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man sich entspannen kann. Gerade zum Einstieg ist das Fokussieren auf die eigene Atmung eine sehr einfache und simple Methode zur Ruhe zu kommen und zu entspannen. Mit einem bewussten und tiefen Atmen können wir aktiv einen Zustand der Entspannung hervorrufen, wir kommen zur Ruhe und unser Körper wird optimal mit Sauerstoff versorgt und entspannt sich.
Verschiedene Atemübungen für mehr Entspannung.

1:53
Bewusste Atmung.

3:04
Bauchatmung.

3:46
4-7-8 Atmung.

5:27
4-7-8 Wechselatmung.

Bewusste Atmung. 1:53
Bewusste Atmung.

Bauchatmung. 3:04
Bauchatmung.

4-7-8 Atmung. 3:46
4-7-8 Atmung.

4-7-8 Wechselatmung. 5:27
4-7-8 Wechselatmung.
Bewusste Atmung. 1:53
Bauchatmung. 3:04
4-7-8 Atmung. 3:46
4-7-8 Wechselatmung. 5:27
MEDITATIONSTIPPS.
Eine kleine Einführung zum Thema Meditation sowie eine angeleitete Übung erhalten Sie in unserem Video.
KURZE ENTSPANNUNG IM ALLTAG.
- 01 Stellen Sie sich an das geöffnete Fenster und nehmen Sie einige tiefe Atemzüge. Lenken Sie die Atemluft dabei bewusst bis tief in den Bauch hinein.
- 02 Ziehen Sie die Schultern hoch bis zu den Ohren und kneifen Sie dabei die Augen fest zusammen. Lösen Sie die Anspannung nach ein paar Sekunden wieder. Mit jedem Ausatmen die Muskeln noch mehr lösen.
- 03 Legen Sie Ihre Hände über die Augen, so dass sie unter der Handinnenfläche liegen und sich die Finger locker über die Stirn kreuzen. Ihre Augen liegen wie in einer Höhle. Schließen Sie die Augen und lassen Sie sie einen Moment in der Dunkelheit ruhen.
- 04 Machen Sie in Gedanken eine Reise zu einem Ort der Ruhe und Entspannung. Nehmen Sie diesen Ort mit allen Sinnen wahr.
- 05 Folgen Sie für 120 Sekunden dem Sekundenzeiger Ihrer Uhr. Lassen Sie Ihre Gedanken kommen und gehen.
- 06 Ziehen Sie die Mundwinkel hoch zu einem Lächeln und denken Sie an ein schönes Erlebnis oder einen liebenswerten Menschen.