Our tool for managing your permission to our use of cookies is temporarily offline. Therefore some functionality is missing.

IHRE PIN/PUK FÜR DIE EGK.
WAS BEDEUTET PIN/PUK?
Eine PIN (Personal Identification Number) wird auch als Geheimzahl bezeichnet. Der PIN-Code ist zusammen mit Ihrer NFC-fähigen eGK Ihr Zugang zu digitalen Anwendungen im Gesundheitswesen.
Ein PUK (Personal Unblocking Key) ist ein elektronischer Schlüssel, der zum Entsperren der eGK dient, nachdem die PIN mehrmals falsch eingegeben worden ist.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN.
Wie erhalte ich meinen PIN/PUK-Code?
Den PIN/PUK-Code erhalten Sie von Ihrer BMW BKK. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben müssen wir Sie vor dem Versand des PIN/PUK-Codes als eindeutigen Inhaber Ihrer Gesundheitskarte identifizieren. Hierfür stehen Ihnen derzeit zwei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
- Identifizierung durch das Robo-Ident mit unserem Partner NECT. Hierbei handelt es sich um ein rein digitales Verfahren zur Identifikation. Bitte halten Sie dafür ein mobiles Endgerät (z.B. Smartphone mit NFC-Funktion), Ihre NFC-fähige elektronische Gesundheitskarte und ein gültiges Ausweisdokument bereit.
Um mit der Identifizierung zu beginnen, klicken Sie bitte auf den unten stehenden Button. Sie werden zu unserem Partner NECT weitergeleitet. Bitte geben Sie in das Feld für die Kartenkennnummer die letzten 8 Ziffern ein. Sie finden diese auf der Rückseite Ihrer Gesundheitskarte. Für Ihre Identifikation über die NECT App wird ein QR-Code erstellt. Bitte laden Sie zunächst die NECT App herunter und scannen Sie dann den QR-Code mit einem QR-Code Scanner (z.B. über die Kamerafunktion Ihres Smartphones).
Anschließend können Sie das Robo-Ident in 5 Schritten über die NECT App durchlaufen. Dabei werden Sie Schritt für Schritt in der App angeleitet. Nach der erfolgreichen Identifikation erhalten Sie den PIN/PUK-Code per Post zugeschickt. - Die zweite Möglichkeit ist die persönliche Identifikation in einem Regionalbüro der BMW BKK. Bitte bringen Sie Ihre NFC-fähige eGK und ein gültiges Ausweisdokument mit. Nach der erfolgreichen Identifikation erhalten Sie den PIN/PUK-Code per Post zugeschickt.
Voraussichtlich ab dem 2. Quartal 2022 können wir Ihnen als weiteres Verfahren die Identifizierung durch das PostIdent-Verfahren der Deutschen Post anbieten. Wir halten Sie zu den Entwicklungen auf dem Laufenden.
- Identifizierung durch das Robo-Ident mit unserem Partner NECT. Hierbei handelt es sich um ein rein digitales Verfahren zur Identifikation. Bitte halten Sie dafür ein mobiles Endgerät (z.B. Smartphone mit NFC-Funktion), Ihre NFC-fähige elektronische Gesundheitskarte und ein gültiges Ausweisdokument bereit.
Benötige ich die PIN für jeden Arztbesuch?
Nein, Sie brauchen den PIN-Code nur, wenn Sie dem Arzt erlauben, Ihre auf der Gesundheitskarte gespeicherten medizinischen Daten zu lesen, zu aktualisieren oder um neue Daten zu speichern.
Nutzen Sie die E-Rezept App, benötigen Sie die PIN jedoch für jede Anmeldung in der App.
Ich habe meinen PIN/PUK-Code für die Gesundheitskarte verloren oder vergessen. Was kann ich tun?
Ihre Gesundheitskarte und Ihre PIN/PUK sind miteinander verbunden. Haben Sie Ihren PIN/PUK-Code verloren oder vergessen, benötigen Sie zuerst eine neue Gesundheitskarte.
Sobald Sie Ihre neue Karte erhalten haben, ist vor dem Versand des dazugehörigen PIN/PUK-Briefes eine erneute Identifikation erforderlich. Danach erhalten Sie den neuen PIN/PUK-Code mit der Post zugeschickt. Ihre alte Gesundheitskarte bleibt bis dahin auch ohne PIN für Ihre Arztbesuche gültig.
Was passiert, wenn ich die PIN falsch eingebe?
Sie können den PIN-Code maximal dreimal falsch am Kartenlesegerät in der Arztpraxis eingeben. Erfolgt öfter eine Falscheingabe, wird die eGK für weitere PIN-Eingaben gesperrt. Mit der Eingabe des PUK können Sie die Sperrung der eGK wieder aufheben.
WOFÜR BRAUCHE ICH PIN UND PUK?
